Durch das Aushärten des UV-Lackes mit der UV-Lampe sind die Hände sofort einsatzbereit. Man braucht keine Angst vor Druckstellen usw. zu haben. Wenn der UV-Lack korrekt aufgetragen wird, ist er extrem haltbar. Der Lack ist sehr kratz- und stoßfest. Man kann ohne besondere Rücksicht auf die lackierten Nägel alles machen, ohne dass es Absplitterungszeichen oder Kratzer gibt. Das gepflegte Erscheinungsbild bleibt erhalten und die Nägel sehen über Wochen frisch lackiert aus. Der besondere Glanz des UV-Lackes bleibt auch die ganze Zeit erhalten. Erst wenn der natürliche Nagel am Ansatz sichtbar wird, ist Zeit für eine neue Behandlung. Dies ist meist nach drei bis vier Wochen der Fall.
Der UV-Lack kann nahezu auf jedem Nagel angewendet werden. Man braucht keine aufwendige Vorbehandlung oder eine bestimmte Länge.
Der UV-Lack stärkt außerdem den Naturnagel und schützt und kräftigt ihn. Der Naturnagel wird durch den Lack nicht beschädigt und nicht in seinem natürlichen Wachstum behindert.
Der UV-Lack ist teurer als normaler Lack und man benötigt eine UV-Lampe zum Aushärten. Außerdem dauert die Prozedur länger als ein normaler Lackauftrag, aber das Ergebnis lohnt sich.
Für das Entfernen des UV-Lackes braucht man einen speziellen Remover. Ein mit Remover getränkter Wattebausch muss dann für ca. 5-10 Minuten auf den Nagel gelegt werden. Alsdann kann der Lack problemlos entfernt werden.
Wer sich nicht ständig neu die Nägel lackieren möchte, ist bei dem UV-Lack gut aufgehoben. Wer allerdings ständige Abwechslung der Lackfarbe mag, sollte besser zu normalem Lack greifen.