Wencke Fohrmann
Dreeker Weg 18
33739 Bielefeld
01577/3439721
oder 05206/9690304
www.wenckes-fusspflege.de
wencke.fohrmann@gmail.com
Steuernummer: 349/5079/2877
Aufgrund der Kleinunternehmertätigkeit fällt keine Umsatzsteuer an.
Handwerkskammer OWL zu Bielefeld Betriebsnummer: 714267
Haftung für Inhalte
Obwohl ich mich um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte meiner Seite bemühe, kann ich hierfür keine Garantie übernehmen.
Haftung für Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Ich betone ausdrücklich, dass ich keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten habe. Aus diesem Grund distanziere ich mich vorsorglich von allen Inhalten der gelinkten Seiten auf der gesamten Homepage inklusiv aller weiteren Links. Dieser Haftungsausschluss hat Gültigkeit für alle Links auf dieser Homepage, sowie für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
Urheberrecht
Die Inhalte aller Daten sind Eigentum von Wencke Fohrmann und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke. Viele Fotos auf dieser Seite sind von dem Fotografen Richard Westebbe, www.ostflut.net, gemacht worden und unterliegen ebenfalls dem Urheberrecht.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Datenschutz
Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meiner Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Wenn Sie meine Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Server-Log-Files
Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Kontakt
Wenn Sie mir von sich aus personenbezogene Daten mitteilen, z.B. per E-Mail oder sonstiges, werde ich Ihre auf diese Weise übermittelten Daten und Angaben ausschließlich für die Zwecke verwenden, zu denen Sie mir diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass ich Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktiere, um Ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft mir gegenüber widerrufen.
Bei einer Terminvereinbarung oder sonstigen Kontaktaufnahme notiere ich Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und ggfls. E-Mail-Adresse oder andere Kontaktmöglichkeiten, ggfls. den Inhalt Ihrer Mitteilung sowie Daten zum Übermittlungsweg. Grundlage dafür ist die Erfüllung meiner vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ich lege für jeden Kunden eine Kundenkarte an, auf der ich Behandlungstermine, durchgeführte Leistungen, Besonderheiten während der Behandlung (wie z.B. Wunden, Hühneraugen, eingewachsene Nägel) und ähnliches notiere.
Zum Zweck der Verwaltung meines Unternehmens sowie zur Führung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung und dem Erfüllen gesetzlicher Pflichten (z.B. Steuerunterlagen, Aufbewahrungspflichten) verarbeite ich folgende Daten: persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten), Vertragsdaten (Vertragsinhalt, vertragliche Vereinbarungen) sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten werden auch übermittelt an folgende Dritte: Finanzbehörden, Steuerberater. Grundlage dafür ist die Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO bzw. meine berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen und effizienten Erfüllung meiner gesetzlichen Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 f) i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Entsprechend Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen jeweils mit.
- Art. 6 Abs. 1 a) und Art 7 DSGVO: Einholung von Einwilligungen in die Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung von Leistungen, vertraglicher Vereinbarungen sowie Beantwortung von Anfragen
- Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO: Schutz lebenswichtiger Interessen
- Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte bzw. an einen Auftragsverarbeiter (jemand, der für mich die Daten verarbeitet) erfolgt nur aufgrund
- einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO),
- einer Einwilligung durch Sie,
- einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder
- wenn berechtigte Interessen vorliegen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Eine Weitergabe an Auftragsverarbeiter erfolgt nur unter den Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO. Eine etwaige Weitergabe der Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Das bedeutet, solches erfolgt nur, wenn im Drittland ein den EU-Regelungen entsprechendes Datenschutzniveau besteht bzw. wenn offiziell anerkannte spezielle vertragliche Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“) beachtet werden.
Hinsichtlich Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
- Art. 15 DSGVO: das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen hierüber sowie auf Kopien der Daten
- Art. 16 DSGVO: das Recht, unvollständige Daten zu ergänzen sowie falsche zu berichtigen
- Art. 17 DSGVO: das Recht, personenbezogene Daten unverzüglich löschen zu lassen
- Art. 18 DSGVO: das Recht, die Verarbeitung der Daten einzuschränken
- Art. 20 DSGVO: das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
- Art. 21 DSGVO: das Recht, einer weiteren Verarbeitung jederzeit zu widersprechen
- Art. 7 Abs. DSGVO: das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen
- Art. 77 DSGVO: das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen
Ich lösche Ihre Daten nach folgenden Kriterien:
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gem. Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht, sobald sie für den diesen zugrunde liegenden Zweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke eingeschränkt. Das gilt z.B. für Daten, die wegen gesetzlichen Vorgaben (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) aufbewahrt werden müssen. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sind 6 Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc. sowie 10 Jahre gem. § 147 Abs. 1 AO für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, und ähnliches.