Hauttyp bestimmen

Es ist ja sehr wichtig, die richtigen Pflegeprodukte für den eigenen Hauttyp zu benutzen. Auf den Reinigungs- und Pflegemitteln steht zwar meistens drauf, für welchen Hauttyp sie geeignet sind, aber viele sind sich gar nicht sicher, welcher Hauttyp sie eigentlich sind. Hier kommen ein paar Tipps mit denen man seinen Hauttyp relativ gut festlegen kann. Natürlich ersetzt das nicht einen Gang zur Fachfrau!

Die Haut sollte gereinigt werden und dann wird ca. eine Stunde gewartet. Mit dem Kosmetiktuch wird dann auf die einzelnen Zonen (Stirn, Nase, Wangen, Kinn) im Gesicht getupft und geschaut, ob und wie viel fettige Rückstände im Kosmetiktuch zu sehen sind. Außerdem sollten die folgenden Fragen beantwortet werden:

Zeigen sich öligen Rückstände auf dem Kosmetiktuch und wenn ja, wo?
Fühlt sich die Haut glatt an?
Glänzt die Haut und wenn ja, wo?
Sind die Poren groß oder klein?
Spannt die Haut?
Schuppt die Haut?
Reagiert die Haut schnell auf Einflüsse und neigt zu Rötungen?
Neigt die Haut zu Pickeln?
Sind viele Mitesser vorhanden und wenn ja, wo?
Hat die Haut viele Falten?
Sieht man Äderchen durch die Haut oder nicht?

  • Normale Haut zeigt keine öligen Rückstände und fühlt sich glatt und geschmeidig an, sieht rosig aus und hat normalgroße Poren. Die normale Haut hat ganz selten Pickel oder Mitesser.
  • Fettige Haut glänzt und hinterlässt auf dem Kosmetiktuch überall ölige Rückstände. Außerdem handelt es sich meist um recht großporige Haut und die Haut wirkt sehr dick. Die Haut neigt zu Unreinheiten.
  • Trockene Haut schuppt schnell und spannt im ganzen Gesicht. Sie ist eher zart und kleinporig. Sie fühlt sich manchmal an, als sei sie zu klein für das Gesicht. Sie ist meistens dünner und lässt Äderchen durchscheinen.
  • Gemischte Haut kommt recht häufig vor. Hier ist die T-Zone fettig und die Wangen normal oder trocken. Die Poren im T-Zonen-Bereich sind vergrößert und man hat meist viele Mitesser gerade im Nasenbereich.
  • Sensible oder empfindliche Haut reagiert schnell auf äußere Einflüsse und neigt zu Rötungen und juckt schnell.
  • Akne-Haut ist eine großporige Haut und neigt zu Papeln und Pusteln.
  • Reife Haut neigt zu Fältchen- und Faltenbildung. Die Haut wird im Alter meistens dünner und lässt Äderchen durchscheinen.

Der Hauttyp kann sich allerdings auch durch hormonelle Veränderungen, Krankheit, äußere Umwelteinflüsse usw. im Laufe der Zeit ändern. Man wird also nicht unbedingt ein ganzes Leben den gleichen Hauttyp haben. Hierauf sollte man dann auch achten und entsprechend mit Pflegeprodukten reagieren. Welche Pflegeprodukte für welchen Hauttyp geeignet sind, kann in meinen Blogthema „Die richtige Gesichtsreinigung“ nachgelesen werden.