Fersensporn

Ein Fersensporn oder Hackensporn ist ein knöcherner Fortsatz am Fersenbein. Es gibt einen unteren und oberen Fersensporn. Der untere Fersensporn tritt wesentlich häufiger auf. Er wächst entlang der Fußsohle in Richtung Zehen (plantarer Fersensporn) und der obere Fersensporn wächst entlang der Achillessehne nach hinten (dorsaler Fersensporn). Nicht jeder Fersensporn bereitet Probleme. Wenn sich allerdings das Gewebe um den Fersensporn entzündet, kommt es zu Schmerzen.
Ein Fersensporn kann durch falsche oder übermäßige Belastung (Übergewicht, Muskelschwäche, Fehlstellungen, falsche Schuhe oder übermäßiger Sport) entstehen.
Nach einer Diagnose durch einen Arzt (ggfls. durch eine Röntgenaufnahme) gibt es verschiedene Therapieformen. Der Fuß sollte auf jeden Fall entlastet werden (Gewichtsabnahme, Vermeidung einseitiger Belastungen usw.). Oft haben sich Einlagen bewährt. Sie werden individuell angepasst und unterstützen den Fuß gezielt und entlasten den Fuß im Bereich des Sporns. Außerdem sollte auf gutes Schuhwerk Wert gelegt werden. Sportler sollten unbedingt auf ausreichend gepolsterte Schuhe achten. Weitere Therapiemöglichkeiten sind die Physiotherapie, Stoßwellentherapie, Strahlentherapie usw. Nur in ganz seltenen Fällen wird der Fersensporn operiert.