Es gibt verschiedene Stifte um einen Lidstrich zu ziehen. Mit einem Kajalstift ist die Handhabung recht einfach und für Anfänger gut geeignet. Die Linien lassen sich leicht und schnell ziehen und es wirkt natürlich. Gel-Eyeliner werden mit einem dünnen Pinsel aufgetragen. Man kann sehr präzise malen und sie leuchten intensiv. Sie trocknen allerdings recht langsam. Mit einem flüssigen Eyeliner bekommt man einen exakten Schwung hin, jedoch sieht man hier schnell kleine Fehler, so dass der Lidstrich mit flüssigem Eyeliner nichts für Ungeübte ist. Man kann allerdings auch mit einem dünnen Pinsel einfach Lidschatten als Lidstrich auftragen. Man bekommt zwar keine präzisen Linien hin, dafür wirkt der Lidstrich mit Lidschatten aber sehr natürlich.
Wenn man einen Lidstrich zieht, sollte man darauf achten, dass der Strich direkt am Wimpernkranz entlang geht. Die Wimpern wirken dadurch voller und die Augen größer. Wichtig beim Auftragen des Lidstriches ist, dass das Lid straff ist. Gut ist es, wenn man das Lid etwas seitlich nach oben zieht, damit das Lid glatt ist und dann den Lidstrich von der Innenseite des Auges nach außen zieht. Als Anfänger bekommt man meist nicht sofort einen schönen Lidstrich hin. Hier besteht auch die Möglichkeit zunächst einzelne Punkte zu setzen und diese dann miteinander zu verbinden. Eine weitere Möglichkeit ist, erst den Strich vom inneren Augenwinkel zur Mitte zu ziehen und dann vom äußeren Ende des Auges den Strich bis zur Mitte ziehen, so dass die Striche verbunden werden. Da die zeichnende Hand oft etwas wackelt beim Auftragen, hilft es, wenn man sie etwas abstützt.
Das Ziehen eines Lidstrichs bedarf in jedem Fall der Übung. Also, nicht gleich den Mut verlieren, wenn es beim ersten Mal nicht so funktioniert. Über die verschiedenen Formen des Lidstrichs werde ich demnächst in einem weiteren Blogbeitrag berichten.