Archiv der Kategorie: Maniküre

Vor- und Nachteile UV-Lack

Durch das Aushärten des UV-Lackes mit der UV-Lampe sind die Hände sofort einsatzbereit. Man braucht keine Angst vor Druckstellen usw. zu haben. Wenn der UV-Lack korrekt aufgetragen wird, ist er extrem haltbar. Der Lack ist sehr kratz- und stoßfest. Man kann ohne besondere Rücksicht auf die lackierten Nägel alles machen, ohne dass es Absplitterungszeichen oder Kratzer gibt. Das gepflegte Erscheinungsbild bleibt erhalten und die Nägel sehen über Wochen frisch lackiert aus. Der besondere Glanz des UV-Lackes bleibt auch die ganze Zeit erhalten. Erst wenn der natürliche Nagel am Ansatz sichtbar wird, ist Zeit für eine neue Behandlung. Dies ist meist nach drei bis vier Wochen der Fall.

Der UV-Lack kann nahezu auf jedem Nagel angewendet werden. Man braucht keine aufwendige Vorbehandlung oder eine bestimmte Länge.

Der UV-Lack stärkt außerdem den Naturnagel und schützt und kräftigt ihn. Der Naturnagel wird durch den Lack nicht beschädigt und nicht in seinem natürlichen Wachstum behindert.

Der UV-Lack ist teurer als normaler Lack und man benötigt eine UV-Lampe zum Aushärten. Außerdem dauert die Prozedur länger als ein normaler Lackauftrag, aber das Ergebnis lohnt sich.

Für das Entfernen des UV-Lackes braucht man einen speziellen Remover. Ein mit Remover getränkter Wattebausch muss dann für ca. 5-10 Minuten auf den Nagel gelegt werden. Alsdann kann der Lack problemlos entfernt werden.

Wer sich nicht ständig neu die Nägel lackieren möchte, ist bei dem UV-Lack gut aufgehoben. Wer allerdings ständige Abwechslung der Lackfarbe mag, sollte besser zu normalem Lack greifen.

 

UV-Lack

Nachdem die Gel-Lacke bei mir bereits am nächsten Tag hinüber waren, habe ich nun das Versprechen der UV-Lacke getestet, dass diese problemlos 3-4 Wochen halten.

Ich habe eine normale Maniküre bei mir durchgeführt (Nägel gefeilt, Nagelhaut zurückgeschoben, Nägel gebuffert) und diese sodann mit Primer fettfrei gemacht. Als erstes habe ich dann eine Schicht Unterlack aufgetragen und diese mit der UV-Lampe aushärten lassen. Dann habe ich zwei dünne Schichten Farblack aufgetragen und diese jeweils mit der UV-Lampe härten lassen. Zuletzt wird eine Schicht Überlack aufgetragen und diese ebenfalls mit der UV-Lampe gehärtet. Von der letzten Schicht habe ich die Schwitzschicht mit dem Cleaner entfernt und dann die Nagelhaut noch mit einem Nagelöl massiert.

Der Lack hat einen wunderschönen Glanz und die Leuchtkraft der Farbe gefällt mir auch sehr gut. Nach einer Woche ist noch nichts von dem Lack abgesplittert. Es sieht immer noch aus, als wäre der Lack frisch aufgetragen.

 

 

In der dritten Woche habe ich mich leider beim Kochen mit einem Sparschäler etwas verletzt.

An dieser Stelle ist der Lack etwas „abgeschält“ worden. Sonst ist nach wie vor alles in Ordnung und keine Absplitterungen vorhanden. Lediglich sieht man jetzt ganz deutlich, wie weit der Lack schon raus gewachsen ist.

 

Der Lack hält wirklich, was er verspricht. Ich bin begeistert und habe ihn gleich in mein Programm aufgenommen. Das Vorbereiten der Nägel plus Auftrag des UV-Lackes mit Unter- und Über-UV-Lack kostet 20 EUR.

Nagellackideen für Halloween

Hier gibt es ein paar einfache Nagellackideen für Halloween, die ganz leicht mit z.B. dem Designerlack von Rival de Loop oder verschiedenen Tippainter mit ganz dünner Spitze gemacht werden können.

20151028_132109

Ich habe z. B. ein Kürbisgesicht, ein Gespenst und ein Spinnennetz gemacht. Es gibt auch diverse Sticker zu dem Thema, die man gut einarbeiten kann.

Nagellacktrends Winter 2014/2015

Die Nagellacktrends im Winter 2014/2015 sind ganz klar dunkelrot und schwarze Lacke. Dunkelrot und schwarz kann und sollte hierbei gerne gemischt bzw. kombiniert werden. Hierzu gibt es einmal die Möglichkeit als French, wie z.B. einen dunkelrot lackierten Nagel mit schwarzer Spitze oder umgedreht. Eine weitere Alternative ist der Ombré-Look. Dieser Look ist ja auch als Haarfarbe momentan sehr beliebt. Bei dem Ombré-Look werden die Farben gemischt bzw. durch z.B. Tupfen mit einem Schwämmchen miteinander verbunden. Bei Youtube gibt es hierzu diverse Anleitungen, die nach ein wenig Übung auch für Nailart-Laien recht leicht umzusetzen sind.

Passend zur dunklen Jahreszeit ist auch ein kaffeebrauner Lack gut zu verwenden. Die Metalliclacke liegen auch weiter noch im Trend. Die Nägel sollten passend zu Weihnachten edel aussehen. Das kann man gut durch silber- oder gold-schimmernde oder glitzernde Lacke erreichen.

Nagellackfarben und -trends Frühjahr/Sommer 2014

Im Frühjahr und Sommer 2014 sind besonders Nude- und Pastelltöne als Nagellack angesagt. Ich konnte auch nicht widerstehen 🙂 Obwohl ich ja schon einige Nagellacke und unter anderem auch Nagellack in Pastelltönen mein Eigen nenne, mußte ich beim Stöbern durch die neuen Farben doch mal wieder zuschlagen.

Ein absoluter Trend sind aber auch die Metallicfarben. Die sind momentan in allen Regalen zu finden.

Ein Highlight bei den diesjährigen Nagellacktrends sind mal wieder Verzierungen. Diese können ganz individuell gestaltet werden. Entweder kombiniert man einen Pastelltonlack mit einer knalligen Farbe als Spitze oder man verwendet glitzernden Top Coat. Genauso gefragt ist dieses Frühjahr und Sommer aber auch ein mattes Finish. Man kann auch den Nagel recht schlicht lackieren und einfach funkelnde Highlights draufsetzen. Der Sand- und auch Crackling-Style sowie andere Effektlacke können nach wie vor sehr gut als Hingucker verwendet werden. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die Drogeriemärkte bieten mittlerweile schon ein großes Spektrum an Nailart-Produkten (Effekt-Lacke, Glitzersteine, Stamping usw.) für kleines Geld, so dass man nicht auf Profis angewiesen ist, sondern auch selbst mal zu Hause alles ganz in Ruhe ausprobieren kann.

Viel Spaß dabei!