Bronzer soll der Haut eine schöne Bräune verleihen oder soll Dich wie von der Sonne geküsst aussehen lassen. Er bringt den Teint zum Strahlen. Durch den Bronzer kann man eine leichte Kontur und Schattierungen ins Gesicht bringen und auch kleine Makel kaschieren.
Wichtig beim Bronzer ist, dass man keine zu dunkle Farbe wählt. Der Bronzer sollte nur ein wenig dunkler sein, als der normale Teint, damit es wirklich natürlich aussieht. Bronzer gibt es in verschiedenen Formen, wie Gel, Creme, Spray und Puder. Bronzer ist jedoch meistens Puder oder gepresster Puder, der mit Pad oder Pinsel aufgetragen wird.
Der Bronzer in Puderform wird mit einem großen, flachen Pinsel aufgetragen. Man trägt ihn auf den höchsten Punkt der Wangen, die Stirn, die Nase und das Kinn, also die Stellen, die am weitesten hervorstehen und auch von der Sonne am Schnellsten gebräunt werden. Man kann den Bronzer auch als Highlighter oder zum Konturieren benutzen. Auf das Thema „Konturieren“ werde ich aber in einem der nächsten Blogeinträge näher eingehen.
Zwischen Rouge und Blush gibt es keinen Unterschied. Es ist das gleiche Produkt. Hierbei handelt es sich lediglich einmal um den französischen Begriff „Rouge“ und den englischen Begriff „Blush“.
Rouge verleiht dem Gesicht Frische. Auch Rouge gibt es in verschiedenen Formen, wie Gel, Stifte und Puder, jedoch finde ich persönlich, dass man das Puder am Besten und am Gezieltesten verwenden kann. Das muß aber jeder für sich ausprobieren.
Zu den Farben von Rouge ist grundsätzlich zu sagen, dass Blonden meist zarte Rosetöne stehen und brünette Damen am Besten zu Terrakotta oder Ziegelrot greifen sollten. Schwarzhaarige sollten Pink auf jeden Fall meiden. Warme Rottöne mit Gelbanteil wie Koralle oder Lachs passen eigentlich fast zu jedem Typ. Pfirsichtöne stehen dem helleren Hauttyp meistens besser.
Beim Auftragen des Rouges sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass man es nicht übertreibt. Man kann schnell aussehen wie ein Clown, wenn man zu viel Rouge aufgetragen hat. Manchmal ist weniger mehr! Bitte achtet auch darauf, dass Ihr gut verblendet und keine harten Kanten entstehen. Die wirkt dann nämlich sofort unnatürlich.
Eigentlich wird das Rouge unterhalb des Wangenknochens vom Ohr bis zum Mundwinkel aufgetragen und auf die Wange verblendet. Wer es etwas professioneller haben möchte, kann auf seine Gesichtsform eingehen und das Rouge dann wie folgt auftragen:
Rundes Gesicht: Rouge unterhalb der Wangenknochen auftragen und zusätzlich etwas Rouge auf die Schläfen.
Eckiges Gesicht: Hier wird das Rouge direkt am Jochbein aufgetragen und es läuft unterhalb der Wangenknochen aus. Im Prinzip ist die Linie hier fast senkrecht und nicht waagerecht wie sonst. Auch an der Stirn kann an beiden Seiten oben am Haaransatz etwas Rouge aufgetragen werden.
Längliches Gesicht: Rouge waagerecht unterhalb der Wangenknochen auftragen.
Herzförmiges Gesicht: Das Rouge unterhalb des Wangenknochens auftragen und steil in die Wange ziehen. Rouge kann auch seitlich am Haaransatz aufgetragen werden. Hier unbedingt einen hellen Ton verwenden.