Schlupflider oder auch Hängelider sind Hautüberschüsse des Augenlides. Schlupflider können durch Veranlagung entstehen und treten in höherem Alter verstärkt auf, da die Spannung der Haut nachlässt. Faktoren wie Stress, Schlafmangel, Rauchen usw. begünstigen die Bildung von Schlupflidern. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Schlupflidern nur um einen „Schönheitsmakel“. In ganz wenigen Fällen wird es ein gesundheitliches Problem, wenn durch die Schlupflider bereits das Sichtfeld eingeschränkt wird.
Um auch ein Schlupflid stilvoll zu schminken, bedarf es ein paar weniger Tricks.
Das bewegliche Lid sollte mit hellem Lidschatten betont werden. Sofern das Lid schon bis zum Wimpernrand hängt, sollte das komplette Lid mit dunklen Tönen bearbeitet werden oder ein Lidstrich gemacht werden.
Auf dem unbeweglichen Lid sollte bei nach vorne gerichtetem Blick dunkler Lidschatten entlang des Knochens der Augenhöhle von außen nach innen aufgetragen werden. Ein dunkler Lidschattenton lässt die Haut zurücktreten und es entsteht Tiefe. Auf glänzenden Lidschatten sollte verzichtet werden.
Die Augenbrauen dürfen bei Schlupflidern auf keinen Fall zu schmal sein. Eine tolle Augenbraue (hierzu könnt Ihr meinen Beitrag über Augenbrauen lesen) öffnet die Augen und lässt sie größer erscheinen.
Unter die Augenbraue und am Augeninneren kann gut Highlighter gesetzt werden und die Wimpern sollten unbedingt getuscht werden.
Auf die Wasserlinie kann ein heller Kajalstrich gesetzt werden. Hierdurch wird das Auge weiter geöffnet. Auf keinen Fall sollte ein schwarzer Strich verwendet werden, da dieser das Auge optisch verkleinert.
Wenn Ihr diese Tricks beachtet, werden Eure Augen trotz Schlupflid verzaubern.